© Alberto Lamback
© Alberto Lamback
© Alberto Lamback
© Alberto Lamback

Alberto Lamback

Zu versuchen, alle Möglichkeiten eines Objekts auszuschöpfen, ist ein großzügiger Akt, der einen unaufhörlichen, aufmerksamen Blick erfordert, diese Suche ist streng bildhaft. Das Zeichen gehört hier dem Betrachter, es ist absolut wandelbar. All diese Zeichen sind im Bild vorhanden, aber das Bild existiert auch in seiner Einfachheit, in seinem Recht, einfach nur Malerei zu sein, während es gleichzeitig so viele andere Dinge sein kann, es kann auch es selbst sein.

Die Verwendung der Blumen, um ein Bild entstehen zu lassen, besteht in der Entscheidung, zu einem bis zu einem gewissen Punkt bekannten Objekt zurückzukehren, aber diese Rückkehr beginnt mit einem (erneuten) Bruch dieses Objekts. Auch wenn das Objekt den Blick anspannt, begründet es doch den Bruch des Geistes. Auf diese Weise bleibt in dem Werk eine oszillierende Bewegung erhalten, zwischen dem Komfort der Rückkehr zu dem, was bereits gesehen wurde, und dem Unbehagen der Suche nach dem, was noch verborgen ist. Die Blumen von Alberto Lamback regen diesen Bruch an, sie sind lebendig, übersättigt und bleiben doch abgeschwächt.

In der Praxis des Künstlers entsteht die Malerei in Schichten, der Aufbau des Bildes wird ständig unterbrochen. Sobald es sich etabliert hat, wird es abgeschwächt, und danach wird an neuen Formen gearbeitet. Es ist in ständiger Entstehung und Bearbeitung und vervollständigt sich im Blick des Betrachters. Es gibt eine ständige Präsenz des angeeigneten Bildes, er nimmt ein Bild, das bereits seine Präsenz in der Welt aufgebaut hat, er findet es und wählt es aus, es gehört ihm. Nach diesem mimetischen Prozess wird die Identität des Objekts aus dem einfachen Vergleich mit der Realität herausgelöst, sie übersteigt sie und es entstehen neue Wahrnehmungen.

Es ist möglich, das Werk unter dem Bergson'schen Ansatz des Virtuellen zu betrachten, das durch Teilung aktualisiert wird und als Potenz der Transformation der so genannten Realität existiert. Aufgrund der zeitlichen Abwesenheit, die für die Virtualität charakteristisch ist, ermöglicht sie in ihrer Dauer diese ständige Aktualisierung. Die Realität durchläuft hier, wie auch die Malerei, eine Kreuzung von Schichten, die ständig aktualisiert werden. Die virtuelle Macht erlaubt der Materie eine nomadische Kraft, die sie in ständiger Bewegung hält, in der Biegung der Realität und zur Verfügung des malerischen Blicks.

In diesen Schichten von Blumen, die sich über die flache Oberfläche des Bildschirms lehnen, existiert das Virtuelle in seiner multiplen und subjektiv konstruierten Dauer, die das Reale aktualisiert. Die Blume besteht nicht darauf, sofort gesehen zu werden, sie fordert ein Innehalten. Die Arrangements bewahren eine suspendierte Zeitlichkeit, sie existieren im Unmittelbaren, aber sie sind auch Bilder, die die Erinnerung bewahren und sich in der Gegenwart aktualisieren.
Malu Serafim

English

To seek to exhaust all the possibilities of an object is a generous act that demands an incessant, attentive gaze, this search is strictly pictorial. The sign here belongs to the beholder, it is absolutely mutable. All these signs are present in the image, but the image also exists in its simplicity, in its right to be just painting, at the same time that it can be so many other things, it can also be itself.
Using the flowers to allow image to emerge consists in a choice of returning to an object known - up to a certain point, but this return starts from a (re) fracture of this object. If the object tenses the gaze, it still grounds the rupture of the spirit. In this way an oscillatory movement is preserved in the work, between the comfort of returning to what has already been seen and the discomfort of the search for what is still hidden. Alberto Lamback's flowers stimulate this fracture, they are vivid, hyper saturated, but remain attenuated.
In the artist's practice the painting is formed in layers, the construction of the image is constantly interrupted. As soon as it is established, it is attenuated, and after new forms begin to be worked on. It is in constant emergence and editing, completing itself in the viewer's gaze. There is a constant presence of the appropriated image, he takes an image that has already built its presence in the world, he finds it and selects it, it belongs to him. After this mimetic process, the object's identity is displaced from its simple comparison with reality, it surpasses it and new perceptions are established.
It is possible to perceive the work under the Bergsonian approach of the virtual, which is updated by division and exists as a potency of transformation of the so-called reality. From the temporal absence that is characteristic of virtuality, it allows in its duration this constant actualization. Reality here, as well as painting, goes through a crossing of layers that are permanently updated. The virtual power allows a nomadic force to matter, keeping it in constant movement, at the bend of reality and at the disposal of the pictorial gaze.
In these layers of flowers leaning over the flat surface of the screen, the virtual exists in its multiple and subjectively constructed duration, which updates the real. The flower does not insist on being seen immediately, it requests a pause. The arrangements preserve a suspended temporality, they exist in the immediate, but they are also images that preserve memory and update themselves in the present.
Malu Serafim

Loading...